Meine perfekte Haarpflege? | LIVE-TEST | the blowout professor

Sonntag, 4. Mai 2025

Habt ihr Lust auf Haargespräche? Ich habe einiges zu erzählen und mächtigen Redebedarf :)

Denn ich habe ALLE, wirklich alle Produktempfehlungen von Chris Wenzel aka dem blowout professor gekauft, der auf YouTube, dankenswertweise, sehr großzügig mit Tipps&Tricks zum Thema 'schöne Haare' um sich wirft, um sie, am eigenen Leibe und wochenlang dokumentiert, aufs Genaueste zu prüfen: würde ich mehr verlieren als nur Geld? 
Ich kann schon mal voranschicken: ja. Vor allem so einige Illusionen darüber, was ich dachte, alles schon über die korrekte Pflege meiner Mähne zu wissen... ich Schaaaaaaaf! 🐑




Zuallererst einmal: wer den blowout professor nicht kennt, 


  • er heißt Chris
  • hat früher mal in Fitness gemacht 
  • und hat keine Haare auf dem Kopf, also keine sehr langen


Er sagt selbst dazu:

I have plenty of hair. It just belongs to my clients :)

 


Dafür hat er aber 'ne Menge im Kopf, und zwar eine Menge Wissen über Haare und genauso viel Leidenschaft, das auf unterhaltsame Weise im Internet kundzutun - zu unser aller Glück UND Freude!

Denn ich könnte mir vorstellen, daß fast niemand, der ihm schonmal durch einen Bildschirm hindurch begegnet ist, nicht in irgendeiner Form von ihm eingenommen und auch schnell überzeugt war, seine Tipps zu befolgen - was in seinem Fall nichts anderes bedeutet, als sich zu fragen, ob es wirklich eine endlos lange und auch kostspielige Latte an ganz neuen Haarpflegeprodukten sein soll.. und ob die denn wirklich alle nötig sind?




Die erste kritische Nachfrage könnte dann natürlich lauten: warum hörst Du überhaupt auf einen (fast) haarlosen Muskelmann aus dem Internet?

Weil seine Expertise vertrauenswürdig klingt, wenn ich so mein eigenes Wissen mit seinen Worten abgleiche und - so leid es mir tut - die Erfahrungsberichte aller, die seine Tipps befolgt haben, mehrheitlich sehr positiv ausfielen! Egal wohin man schaut: zufriedene Kunden allerorten! Ich habe also das 'hair quiz' zu meinem Haartyp gemacht und dieses Ergebnis + Produktempfehlungen erhalten:




Super daran: es gibt die Basis-Pflegemaßnahme, die drei Schritte umfasst (bei meinem Haartyp aus 4 Produkten bestehend) und zusätzlich dann noch Produkte fürs Föhnen, Stylen mit heißen Eisen und Aufbaukuren bei stark geschädigten Haaren.

Neu für mich war die sehr leicht verständliche Einteilung in: feines (fine) oder dickes (coarse) Haar. Er unterteilt die Haare nur danach, wie gut/leicht sie Produkt aufnehmen, nicht danach, ob sie chemisch behandelt (gefärbt/dauergewellt/chemisch geglättet) oder naturbelassen sind, ob sie glatt oder lockig sind, sondern nur danach, was sie ganz grundlegende Haarstruktur unter all dem ist. Das vereinfacht den Prozess der Produktauswahl natürlich sehr.




Die Wahl von Shampoo und Spülung sollte allein von Ihrem Haartyp bestimmt werden: Er bestimmt, wie Ihr Haar auf Pflegeprodukte reagiert. Feines Haar benötigt sehr leichte Pflegeprodukte, sonst wird es beschwert, egal welche Farbe es hat. Kräftiges Haar hingegen verträgt schwere, feuchtigkeitsspendende Produkte. Für gesundes Haar benötigen Sie nur drei Produkte (die Trinity Healthy Hair Routine). Hier finden Sie ein Video dazu.

Fakt ist: Haare haben nur drei Grundbedürfnisse, und wenn Sie diese einmal kennen, werden Sie ein Leben lang gesundes Haar haben.

Dieses Einsteigerset deckt all diese Bedürfnisse mit nur wenigen Produkten ab.

Ob Du es glaubst oder nicht: Haare sind wie im Film „Super Size Me“, wo der Typ jede Mahlzeit bei McDonald's isst, um zu sehen, was mit seinem Körper passiert – nur dass es nicht ein Mann mit ungesundem Essen ist, sondern Ihr Haar mit ungesunden Produkten. Nach 30 Tagen meinte der Arzt: „Sie werden ungefähr 20 verschiedene Medikamente für all die verschiedenen Beschwerden brauchen, die Ihnen McDonald's zugefügt hat.“ Dabei hätte er diese Medikamente nie gebraucht, wenn er sich einfach gesund ernährt hätte, anstatt die ganze Zeit bei McDonald's zu essen. Und genau dasselbe gilt für Ihre Haare.




Viele Werbefachleute versuchen dir zu erzählen, dass du 20 verschiedene Produkte für all diese Probleme brauchst. Aber das stimmt nicht. Du brauchst nur ein paar Produkte, die die grundlegenden Bedürfnisse deines Haares erfüllen, denn Trockenheit, Fettigkeit und fehlender Glanz – all das wird sich wieder bessern. Also vergiss es, für jedes kleine Problem ein neues Produkt zu kaufen, und konzentriere dich auf die guten Dinge.

Dein Haar hat drei Grundbedürfnisse.

  • Nummer eins: Es muss gereinigt werden, sonst bekommst du Kopfhautprobleme und müffelst.
  • Nummer zwei: Es braucht Feuchtigkeit, was sich eigentlich von selbst erklärt.
  • Nummer drei: Du musst diese Feuchtigkeit im Haar einschließen, damit sie nicht wieder austreten und dein Haar infolgedessen austrocknen kann, was definitiv passieren wird, wenn du diesen Schritt überspringst.

Da wir nun also die drei Grundbedürfnisse deines Haares kennen, müssen wir sie nur noch auf die drei Haarpartien anwenden: Haaransatz, Haarlängen und Haarspitzen.




Die heilige Dreifaltigkeit aus Reinigen - Feuchtigkeit hinzufügen - und ins Haar einschließen war mir schon bekannt und so praktizierte ich auch bereits alles, was er noch dazu empfiehlt (inklusive korrekter Verwendung von Shampoo [nur auf die Kopfhaut, nicht so oft wie gedacht] sowie den korrekten Auftrag von Leave-in-Conditioner [nur auf Längen und Spitzen, auf nassem Haar] und Haaröl [nur in die Spitzen]) - dachte ich zumindest!! Aber welches Produkt nun für den jeweiligen Schritt ran darf, das ist ein bißchen wie die ewige und fruchtlose Suche nach dem heiligen Gral.. nicht umsonst stalke ich gerne andere Langhaaris wie Mateja, um mir gute Tipps aus ihren den 'trial&error'-Käufen zu ziehen - und hier gibt es nun mit Chris Wenzel alias dem «Blowout-Professor» einen Insider, der durch seine Tätigkeit als Friseur natürlich schon viel mehr Produkte testen konnte als Matjea und ich zusammen - und das auch noch auf unterschiedlichen Haartypen! YES!! 



Recommended Product List for Coarse Hair


I've tested hundreds of products in my salon. Here’s a list of all my favorites... But I DEFINITELY recommend you start with my Trinity Routine. 



Step 1 of Trinity Routine - Shampoos & Conditioners


*Best for Healthy Hair ☝️

*I strongly recommend you use this on your first wash if you go 5+ days between washes ☝️




Step 2 of Trinity Routine - Leave In Conditioner


This product will be the single biggest upgrade to your hair routine ☝️




Step 3 of Trinity Routine (final step) - Hair Oil


*An extremely hydrating hair oil. Brings dull dry hair back to life ☝️




Hair Masks

*Using a mask a few times a month is a great way to maintain health.



*Restores moisture without adding any excess heaviness ☝️




Blow Dry Creams

*Mandatory if you use a blow dryer or blow dry brush.

*Protects from heat. Improves the texture, shine and longevity of your blow dry.



*Targets frizz to give a smooth silky blowout. ☝️





Dry Shampoo

*For keeping hair cleaner... Longer.



*Available in both dark and light tones. Keeps hair clean for days. ☝️





Thermal Heat Protectant

*Mandatory protection from the heat of an iron.



*Protects from heat and adds shine + hold to your style. ☝️




Repair

*ONLY for repairing damaged hair.



*Repairs damage to the outside of the hair shaft to restore health. ☝️



Jemand, der also gesunde Haare hat, keine sichtbaren Schäden durch Hitze oder Farbe, der nie heiß stylt und auch nie Trockenshampoo nutzt, könnte also mit genau 1-2-3 auskommen und wäre durch.
Super finde ich die klare Einteilung nach Einsatzgebiet und ebenso, daß immer unten drunter steht, was das Produkt machen soll, so daß ich sofort weiß, ob ich es brauche. Neu war mir die Unterscheidung in Styling fürs Föhnen oder Styling fürs Glätt/Lockeneisen. 
Und da hier ALLES extrem gut klingt, habe ich auch ALLES gekauft.. ja, call me Opfer. Verweigert habe ich nur das teure Trockenshampoo, vor allem aus dem Grund, lieber unparfümiertes zu nutzen (ganz neu: von balea

Super sind die Tipps und Tricks, die ich noch nebenbei bekam: 

  • Föhnen/Hitzestyling maximal alle 3 Tage (also immer mit Pause dazwischen), deswegen sind seiner Meinung nach die richtigen Produkte wichtig, die das Styling dann auch so lange halten, so daß häufigeres Föhnen/Glätten/Locken gar nicht nötig wird.
  • Meinen Haartyp ruhig guten Gewissens nur alle 5+ Tage waschen, dafür dann aber, wenn Trockenshampoo verwendet wurde, ab und zu ein Reinigungsshampoo verwenden. 
  • Haarmasken statt Conditioner bevorzugen: dabei reicht dann aber auch eine leichtere Formulierung, egal welchen Haartyp man hat (was noch zu beweisen wäre)
  • Auf die Hinweise achten: manche Produkte kann man nur auf nasses/feuchtes Haar auftragen, sonst wird das Ergebnis nicht wie gewünscht.
  • genauso mit Stylinggeräten: eine Föhnwelle bekommt man nur, wenn die Haare vorher nass waren. Föhn(bürsten) nur auf nassem Haar anwenden: sobald das Haar trocken ist, formt man es nicht mehr, sondern verbrutzelt es nur noch. Sobald das Haar trocken ist: WEG MIT DER HITZE

DA ICH ABER SCHON ALLES SO MACHTE, wie verlangt, musste der Unterschied also rein in den neuen Produkten liegen, die ich mir für viel Geld angeschafft habe und die also nun so viel besser sein müßen als alles, was ich daheim habe. Gibt es wirklich einen so großen Unterschied zwischen Friseur- und Drogeriekosmetik oder liegt das Geheimnis für schönes Haar im Wissen, nicht im Waschmittel?

Das wollte ich in den Monaten Februar-März-April testen! Ich dachte mir, das perfekte Testobjekt dafür zu sein, da ich bereits sehr zufrieden mit meinen Haaren war, meine Pflege bereits an meinen Haartyp angepasst hatte, genau wie die Behandlungsmethoden (kein Bürsten, etc). Meine Längen wachsen gesund und munter und ich habe keine Probleme mehr mit trockenen Spitzen.
Die teuren Sachen (manches hat mir echt die Tränen der Empörung in die Augen getrieben) müßten es also echt bringen, um mich von sich zu überzeugen. Gut daran ist einzig und allein: ich habe von manchem kleine Reisegrößen bekommen und musste nicht immer die volle Größe kaufen, außerdem werden solche Produktarten wie Stylingcremes etc nur sehr langsam leer und ich werde manches davon ewig nicht nachkaufen müßen - ich bin nun auf Jahre versorgt. Außerdem bin ich ja auch gern bereit, mehr für etwas auszugeben, wenn es nur sehr gut zu mir passt und ich deswegen daran spare, anderes zu kaufen, was ich am Ende nicht nutze.
Denn wie heißt es so schön? Den Preis vergisst man, die Qualität aber bleibt.


✽✽✽


Um ein Fazit des ganzen Testlaufs zu ziehen:

ich hatte während dieser Zeit ausnehmend viele, 'gute Haar'-Tage, ganz anders als bei meiner bisherigen curly girl-Methode, wo das mal so, mal so ist und oft nicht länger als einen Tag nach der Wäsche anhält. Allein das hätte schon ausgereicht, um meine bisherige Pflegephilosophie zu hinterfragen, wenn ich mit etwas so einfachem wie Waschen-Sprühen-Ölen ausnehmend schöne Haare bekomme, und das gleich 4 Tage hintereinander, vorhersehbar, nach jeder Wäsche! 


Und der einzige Punkt, der mich bisher etwas störte, waren ja die ungewohnt trockenen Spitzen: auch wenn ich nun lernen durfte, daß sich Haare unter der Hand hart anfühlen dürfen, besonders wenn sie meiner Haarstruktur sind (dick und wellig). Das Prädikat weich&seidig bekäme ich nur, wenn ich von Natur aus so glatte und auch feine Spaghettilocken hätte wie der Mitarbeiter - mit allen Nachteilen, die so eine Haarstruktur mich sich bringt!


Da bleibe ich lieber meiner Ponymähne treu und halte mich an folgende Prämissen:


  • ich muss reparieren, bis es wieder ganz ganz ist (alle blondierten Stellen)
  • und immer ölen, denn wenn ich nicht damit spare, ist alles ok

Und so bleibt auch noch Raum für mein ausgeprägtes Shopping-Gen, um wild alle verfügbaren Spitzenfluids, wie ich sie mal nennen will, von Moroccanoil nach und nach auszuprobieren. Irgendeinem Rausch muss ich mich ja hingeben können, wenn ich nun schon beim Hauptteil meiner Haarpflege beständig sein will!

Damit ist offiziell die Zeitenwende eingeläutet und die "curly girl-Ära" zu Ende - hoffen wir mal, daß es mir und meinen Haaren bekommt, die 'normale Haarpflege'. Wir sprechen uns in ein paar Monaten wieder!




➥L I N K S 




0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Kommentare, die Werbung oder Links mit der klaren Absicht zur Werbung enthalten, werden vor Veröffentlichung aussortiert und ohne Ankündigung gelöscht.

Back to Top